Standortbezogenes Förderkonzept

 

Differenzierung und Individualisierung

-          Vielfältige Lernformen: Frontalunterricht, Arbeit in Gruppen, Kleingruppen, Einzeln und mit Partner

-          Tages- und Wochenpläne, Stationsbetrieb, Lernwörter-Frühstück,  Buchstabentag, 1x1-Frühstück,  freie Lernphasen, u.a.m.

-          Projekte im Unterricht (für bestimmte Fächer, fächerübergreifend, klassenübergreifend, schulstufenübergreifend)

-          Differenziertes Angebot (Material, Übungen)

-          PC-unterstütztes Lernen (2 PCs mit Internetzugang in jeder Klasse)

-          Selbstständiges Arbeiten mit Karteien, Lernschachteln, PC, Unterrichtsmaterialien (Schablo, Paletti, Loggico, LÜK,…), Lernwörter-Box, Lernwörter-Heft,  
   Lernspiele, …

-          Arbeiten mit Büchern, Lexika, Lernkarteien,…

-          Wiederholende Übungen, festigende Lernspiele,…

-          Lustbetontes Lesetraining (Tempo, Verständnis,…) in kurzen täglichen Einheiten

-          Lernen lernen: Lernstrategien einüben (Lernen in Portionen, Wichtiges hervorheben, Notizen machen, sich als bestimmter Lerntyp erkennen und sich danach
   orientieren,…)

-          Einüben von Elementen der Selbsttätigkeit, Eigenverantwortung, Sozial- und Selbstkompetenz und schrittweise Erweiterung

-          Behebung von Defiziten durch Klassenlehrerin, Sprachheilpädagogin

-          Individuelle Förderkonzepte (Frühwarnsystem) in Absprache mit den Eltern

-          Besondere Fähigkeiten der Lehrerinnen optimal einsetzen 

 

Interessens- und Begabungsförderung

-          Pfarr- und Schulbibliothek: Bücher nach Interesse und Begabung

-          Schulbibliothek: Klassenlesestoff, Sachbücher, Lexika

-          Lesekompetenz steigern (Lesefit, Leseralley, Leos Lesepass…)

-          Lesungen von Kinderbuchautoren

-          PC: Lexikon-CDs, CDs zu Sachunterrichts-Themen

-          Arbeitsmaterialien, Lernschachteln, Materialien zum Differenzieren

-          Helfersystem ausbauen

-          Unverbindliche Übung: Darstellendes Spiel

      -          Gesundheitserziehung: Gesunde Jause, bewegte Pause

-          Anregungen zur Teilnahme an der Hochbegabten-Sommerakademie

-          Projekte in Sachunterricht bzw. fächerübergreifend

-       Schnuppertraining bei Vereinen: Handball, Tennis, Fußball,…

-          Schwimmen, Schwimmbewerbe (3.u.4.Kl.)

-          Zusammenarbeit mit Musikschule, Sport- u. Tennisverein, Handballverein, Hopsi Hopper, Motopädagogik

-          Verkehrssicherheitsaktionen: Blick-Klick (1.), Hallo Auto (3.),Verkehrssicherheitsaktion "Apfel-Zitrone"(3.), Radfahrprüfung (4.)

-          Lehrausgänge und Exkursionen zur Vertiefung des Lehrstoffes

 

Expliziter (ausdrücklicher) Förderunterricht

-          wird von der Lehrerin von 1. bis letzter Schulwoche angeboten

-          nach Bedarf mit mindestens 3 Schülern

-          bei weniger Kindern auch klassenübergreifend (Schulstufe)

-          individuelles Stundenausmaß für jeden Schüler (kein Kurssystem)

-          Dauer: halbe bis ganze Einheit  pro Woche(nach Möglichkeit integrativ)

-          verzahnt mit dem Klassenunterricht, aber am einzelnen Kind orientiert

-          zur Stützung lernschwacher Kinder

-          zum Nachholen von Stoff (bei Krankheit, Schulwechsel,…)

-          bei Wissenslücken (wegen Krankheit, Problemen, Teilleistungsschwächen,…)

-          vorbeugend bei starkem Leistungsabfall oder einem drohenden Nicht genügend

-          in Kooperation mit den Eltern (Frühwarnsystem!)

 

Fördern in speziellen Fördermodellen

-          Legasthenie- bzw. Rechenschwäche: Testung und Betreuung (integrativ durch Klassenlehrerinnen in       
   Zusammenarbeit mit s
peziellen Betreuungslehrerinnen)

-         Sprachheil-Betreuung durch ASO-Lehrerin (integrativ)

-          Förderung durch eine Beratungslehrerin (wenn erforderlich)

-       Kurse für begabte SchülerInnen der 3. und 4.Klassen

 

Förderung von Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache

-          Differenzierung und Individualisierung im Rahmen des Unterrichts

-          zusätzlicher Unterricht im Rahmen des Förderunterrichts

 

Nahtstellen: Kindergarten – VS – NMS/AHS

-          Schnuppertag des Kindergartens (Stationsbetrieb für die kommenden Schulanfänger)

-          Infos der Schulleitung zur Schuleinschreibung (Schulreife - Tipps und Hinweise,…)

-          Schnuppertag in der Neuen Mittelschule (4.Kl.)

-          Eltern-Info bzw. Klassenforum für Eltern der 4.Klasse (VS – was dann?)

-          Beratende Einzelgespräche der Lehrerin mit den Eltern-         

     -          Termine für Eltern: Tage der offenen Tür an den Schulen

-          Prospekte, Folder (z.B. Selbst-Check für Eltern, 3.u.4.Kl.)

-          Regelmäßige Gespräche VS-Kindergarten, VS-NMS oder AHS

 

„Zukunftsmusik“

-          Angebote für Kinder und Eltern, z.B. gemeinsam D lernen (am Nachmittag oder Abend)

-          Unverbindliche Übung für Begabte und Hochbegabte

-          Projekt: „Stark machen fürs Lernen“ (kogn. Strukturen, Motopädagogik)

-          „Expertinnen" im Lehrkörper nützen

 

 


© Schulweb - Erstes Websystem für Schulen
Bildquelle: ©: iStock | free image